

Wo das Leben tanzt
21. Juni bis 2. August 2025
01
CASA NORIA FESTIVAL ist EIN ZUSAMMENSPIEL
von Menschen
Momenten, Musik
und Magie
Ein verborgenes Landgut im Naturpark Cabo de Gata,
Los Escullos, in Spanien. Palmen rauschen im Wind, Oleander blüht zwischen staubigen Pfaden. Salz auf der Haut. Das Meer in Gehdistanz entfernt.
Vom 21. Juni bis 2. August 2025 öffnet CASA NORIA seine Tore!
Sechs Wochen, maximal 20 Gäste pro Woche – ein FRIENDS-FOR-FRIENDS-Projekt, das sich von Mund zu Mund weiterträgt. Frühstück im Innenhof, gemeinsame Dinner unterm Sternenhimmel. Dazwischen Zeit und Raum für DICH. Yoga-Sessions & Massagen optional.
Mittwochs ist Fellini-Party – surreal, opulent, unvergesslich. Zürcher DJ-Legenden legen im Innenhof auf – die Nacht wird zur Inszenierung. DU mittendrin.
828 CHF pro Woche – inklusive:
✔ 7 Nächte in Glamping-Zelten oder Studios
✔ 6 x Frühstück inklusive Heiss- und Kaltgetränke
✔ 3 x Dinner mit Cava, Wein & Bier
✔ 1 x Fellini-Party mit DJ, Paella, Cava & Wein & Bier
➕ Yoga & Massagen optional

ein Friends
for
Friends-Projekt
Das CASA NORIA FESTIVAL findet auf dem Privatgrund von Laurent Godat statt.
Es ist ein Privatanlass über den Zeitraum vom 21. Juni bis 2. August 2025, der von Freund*innen für Freund*innen weiterempfohlen wird.
Die Buchung der Unterkunft kann der/die Teilnehmer*in nur als Freund*in direkt unter der passwortgeschützten Homepage www.casanoria.com vornehmen.
Laurent ist kein Reiseveranstalter und kein Reisevermittler.

Komm’ als gast - und werde Teil des Casa Noria Festivals 2025
02
Laurent Godat – der Impulsgeber
Laurent öffnet Türen – und bietet Möglichkeiten. Für Begegnungen, für das, was im Jetzt entsteht. Laurent ist mehr als ein Gastgeber! Er setzt Impulse, bringt Menschen zusammen und erschafft Atmosphäre.
Mit allen Sinnen
Sein Werkzeug? Seine Intuition. Er spürt, was ein Raum braucht, noch bevor es jemand ausspricht. Er weiss, wann Musik die Spannung hebt, wann sie den Moment trägt. Er kocht – nicht nach Rezept, sondern nach Gefühl. Er schmeckt, wenn eine Sauce Tiefe braucht, hört das Brutzeln, das den perfekten Moment ankündigt. Er kennt die Physik der Zutaten und beherrscht die Weltküche.

Für Laurent ist Essen mehr als ein Gaumenschmaus.
Es ist seine Einladung zu Austausch und Begegnung.
Sound gibt den Takt vor, Holz knistert im Kamin, Stimmen verweben sich mit Gelächter.
Sein Höhepunkt?
Wenn an der langen Tafel aus Fremden Vertraute werden.
Zwischen Erinnerung und Neubeginn
Laurents Gespür für das Sinnliche, Echte, Wahre, Schöne? Tief verwurzelt. Vor 42 Jahren liess sich seine Mutter Annemarie Godat hier nieder. Sie suchte einen Ort, der sie als Künstlerin forderte und inspirierte – und machte das verlassene Landgut zu ihrem Kosmos: Casa Noria! Ihre Werke hingen in vielen Galerien in der Schweiz und Spanien, doch ihr Atelier war die Natur.
Sie sammelte, arrangierte, verwandelte, formte und malte – Fossilien, Treibhölzer, gebleichte Knochen, Steinfragmente, vom Meer und Sand geschliffen. Hier zelebrierte Annemarie ihre Lieben, lebte mit acht Pferden, sechs Hunden, einem Affen, einem Papageien und Hühnern. Ihr Alltag war geprägt vom Rhythmus der Elemente, die Raum für Kreativität schufen.


Mission und Vision
Casa Noria trägt Annemarie Godats Handschrift – und ist ein lebendiger Organismus.
Laurent bewahrt, was war – aber hält es nicht fest. Er setzt die Geschichte fort – mit seinem Spirit! Laurent schreibt seine eigene Partitur. Wer hier ankommt, wird Teil des Ganzen.
Casa Noria Festival ist Laurents Geschenk für seine Freund*innen und deren Freund*innen. Es ist sein Ausdruck, sein Spielfeld. Kein Skript. Frei und grenzenlos.
Was hier entsteht, gehört denen, die es erleben und mitgestalten.

CASA NORIA ERWARTET DICH
Jede Woche ein neuer Mix von Menschen. Lässig und unterschiedlich mit einer gemeinsamen Idee: Spass zu haben, ohne die anderen in ihrem Freiraum zu beschränken. Freiheit ja, Drama und Ego-Show nein. Jede*r macht sein Ding – allein, zu zweit oder mit der ganzen Truppe – solange es sich für Dich gut anfühlt.
Casa Noria ist nur wochenweise von Samstag bis Samstag buchbar – spontane Drop-ins gibt’s nicht. Das Team klärt im Vorfeld Zimmerverteilung, Zu- und Absagen und beantwortet Fragen zu Anreise & Ablauf. Vor Ort gilt: Jede*r ist für sich selbst und das Miteinander verantwortlich. Kein Hotel-Service, kein Rundum-Sorglos-Paket – sondern ein Ort, den alle mitgestalten. Das Team sorgt für Deinen guten Start – den Rest übernimmst Du.
Dein Glas, Dein Teller, Dein Besteck – sei so freundlich und bring’s zurück. Mülltrennung ist kein Luxus – sondern eine Haltung.
Zigarettenstummel gehören in den Aschenbecher, nicht in die Natur. Akzeptiere, dass hier nicht alles perfekt ist – genau das macht es besonders.Kein Feuer in den Zelten & Schlafräumen – Kerzen & offenes Licht sind tabu. Wasser & Strom bewusst nutzen – Casa Noria liegt in einer trockenen Region.
03
Good Vibes & Good Will
Casa Noria ist mehr als ein Ort – es ist ein Lebensgefühl, das mit den Menschen wächst, die hier ankommen. Kein starres Konzept – nur Begegnungen, Impulse und der Flow des Augenblicks. Jede Woche bringt neue Leute, neue Geschichten, neue Vibes. Manche bleiben für sich, andere tanzen bis zum Sonnenaufgang. Chillen die einen, springen andere kopfüber ins Unbekannte.
Jede*r so wie er/sie es mag – solange der Respekt bleibt. Freiheit ohne Ego-Trip. Offenheit ohne Erwartung. Leichtigkeit ohne Beliebigkeit. Gemeinschaft ohne Gruppenzwang. Das Casa Noria Festival trägt, was Du mitbringt:
Deine Good Vibes, Deinen Good Will.





.jpg)
Luxus unter den Sternen: Glamping-Zelte mit gemütlichen Betten & stilvollem Ambiente.
Boxspring-Betten und Daunenkopfkissen
Die Glamping-Zelte und Studios in den ehemaligen Stallungen sind schlicht und im Casa-Noria-Style eingerichtet – einfach und atmosphärisch. Du schläfst in einem gemütlichen Boxspringbett mit Daunenkopfkissen.
Je nach Belegung – als Paar oder befreundete Singles – werden die Betten entweder als Doppelbett (180 × 200 cm) oder als zwei Einzelbetten (90 × 200 cm) gestellt. Die Betten werden täglich gemacht und die Handtücher alle zwei Tage gewechselt.
Duschen, WCs und Waschbecken
Sauber und funktional: Die sanitären Anlagen sind auf zwei Standorte verteilt. Die beiden WCs haben ihren eigenen Bereich, die beiden Duschen stehen separat an einem anderen Ort. Von allen Schlafzonen aus sind beide schnell erreichbar.
Die Zimmer und Zelte stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr bereit. Am Abreisetag bitten wir Dich, diese bis 11:00 Uhr zu räumen.
.jpg)
04
Dein Aufenthalt
Die Nacht ist mehr als Dunkelheit
Der Himmel spannt sich weit über die Stille, der Wind streicht durch die Landschaft, in der Ferne raunt das Meer. Ob in einem Raum mit Geschichte oder unter freiem Himmel – hier schläfst Du anders. Reduziert auf das Wesentliche, Dich fallen zu lassen.
Die Unterkunft verteilt sich auf das Haupthaus, das Nebenhaus, Studios in den umgebauten Stallungen und individuell gestaltete Glamping-Zelte, die sich grosszügig auf dem Grundstück verteilen.
.jpg)
04
Dein Aufenthalt
Die Nacht ist mehr als Dunkelheit
Der Himmel spannt sich weit über die Stille, der Wind streicht durch die Landschaft, in der Ferne raunt das Meer. Ob in einem Raum mit Geschichte oder unter freiem Himmel – hier schläfst Du anders. Reduziert auf das Wesentliche, Dich fallen zu lassen.
Die Unterkunft verteilt sich auf das Haupthaus, das Nebenhaus, Studios in den umgebauten Stallungen und individuell gestaltete Glamping-Zelte, die sich grosszügig auf dem Grundstück verteilen.

In den ehemaligen Stallungen – vier individuell gestaltete Studios für jeweils maximal zwei Personen

Samstag – Anreise ab 15:00 Uhr, gemeinsames Dinner um 20:30 Uhr.
Sonntag – Frühstück 9:00 – 11:00 Uhr, freie Tagesgestaltung & Essen auswärts.
Montag – Optional: Yoga 8:00 – 9:00 Uhr. Frühstück 9:00 – 11:00 Uhr, Dinner um 20:30 Uhr.
Dienstag – Frühstück 9:00 – 11:00 Uhr, freie Tagesgestaltung & Essen auswärts.
Mittwoch – Optional: Yoga 8:00 – 9:00 Uhr. Frühstück 9:00 – 11:00 Uhr, Paella & Fellini-Party ab 22:00 Uhr bis zum Sonnenaufgang.
Donnerstag – Frühstück 10:00 – 12:00 Uhr, freie Tagesgestaltung & Essen auswärts.
Freitag – Optional: Yoga 8:00 – 9:00 Uhr. Frühstück 9:00 – 11:00 Uhr, Dinner um 20:30 Uhr.
Samstag – Frühstück 9:00 – 11:00 Uhr, Abreise bis 11:00 Uhr.
Yoga findet je nach Tageszeit und Wetter entweder im Living-Room im Nebenhaus oder unter freiem Himmel statt.
Massagen können im Living-Room oder im Innenhof des Nebenhauses gebucht werden – so, wie es sich für Dich richtig anfühlt.
05
Kulinarik &
getränke
Essen ist mehr als Verpflegung
Essen in Casa Noria ist ein Ritual, eine Begegnung zum Austausch. Frühstück und Dinner sind Fixpunkte - ohne Verpflichtung. Morgens duftet es nach frischem Brot und Kaffee. Abends versammeln sich alle an einer langen Tafel zwischen flackerndem Licht. An den freien Tagen und Abenden locken die Restaurants & Bars der Umgebung – oder die Stille, wenn Du sie suchst.

Drei gemeinsame Dinner pro Woche unter freiem Himmel – begleitet von Cava, Wein, Bier, Wasser und Geschichten.
Jeden Mittwoch vor der Fellini-Party-Nacht gibt’s Paella für alle - zubereitet von Laurent.
Das Frühstück umfasst frisches Brot, lokale Früchte, Yoghurt, Cerealien, Aufschnitt, Käse, Eierspeisen. Kaffee, Tee, Milch und Säfte inklusive.
Spirituosen, Softdrinks, stilles Wasser, Chips, Nüsse, Oliven und abgepackte Snacks gibt es rund um die Uhr zum Selbstkostenpreis.
In der Casa Noria gibt es keine Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen. Für Snacks und leichte Speisen gibt es Cafés und Strandbars in der Umgebung.
Wochenrhythmus
Casa Noria folgt keinem festen Ablauf, aber es gibt Ankerpunkte. Frühstück an jedem Morgen, drei Dinner und eine Fellini-Party sind Konstanten, Yoga an drei Tagen optional. Wer langsam startet, bleibt für sich. Wer Bewegung sucht, rollt die Matte aus. Massagen kannst Du vor Ort buchen. Und wenn der Mittwoch nicht enden soll? Dann führt er Dich zur Fellini-Party – oder in die Weite der Wüste.

Die Fellini-Partys
06
Ausser Rand und Band
Mittwochnacht – die Realität verschwimmt. Casa Noria wird zur Bühne, zum Filmset, zur surrealen Szenerie, in der nur eine Regel gilt: Übertreibung ist erwünscht. Inspiriert von den exzentrischen Welten Federico Fellinis, entfaltet sich mittwochs jede Party mit einer Zürcher DJ-Legende wie ein eigenes Kapitel. Hier gibt es keine Zuschauer – nur Mitwirkende.
Komm, wie Du noch nie warst. Schlüpfe in eine Rolle, tauche ein in eine Nacht, in der Film, Musik und Fantasie zu einem rauschhaften Erlebnis verschmelzen. Dein Kostüm ist der Schlüssel.
Jeden Mittwoch um 22 Uhr verwandelt sich Casa Noria in eine Hommage an Fellinis grosse Filme. Surreal, dekadent, grenzenlos – ein Spiel mit Identitäten, eine Feier der Sinne. Die Themen wechseln wöchentlich, doch eines bleibt: die Einladung, sich auszuleben.

Casa Noria Festival
wo das Leben tanzt
Private Veranstaltung – Zutritt nur für Casa Noria Festival Gäste (die Party ist im Wochenpreis enthalten)
Externe Gäste können ein Ticket für 99 CHF erwerben
Maximal 40 Gäste pro Party
Externe Gäste müssen ihre Unterkunft selbst organisieren.
Dresscode? Lasse Dich vom Party-Motto Deiner gebuchten Woche inspirieren!

Getränke & Food
Im Ticketpreis (für externe Gäste) enthalten:
Paella, Cava, Wein, Bier, Wasser & Softdrinks.
Spirituosen & Cocktails sind zum Selbstkostenpreis erhältlich.

4. Woche (12. Juli bis 19. Juli 2025)
Giulietta degli spiriti – Das Haus der Geister
Ein Spaziergang durch Träume, Erinnerungen und Halluzinationen. Farben leuchten in übernatürlicher Intensität, Gesichter wechseln ihre Konturen, Schatten erzählen Geschichten. Eine Szenerie, in der nichts fixiert ist: Vielleicht verdoppeln Spiegel die Realität, Masken werden aufgesetzt – und nicht mehr abgenommen. Casa Noria wird zum Spielplatz der Geister, wo man sich selbst in einem neuen Licht begegnet.

5. Woche (19. Juli bis 26. Juli 2025)
Roma – Die nächtliche Prozession
Ein Spektakel zwischen Religion, Rebellion und surrealer Mode. Ein Zug von Gestalten in Roben und surrealen Kostümen zieht durch die Nacht. Ein Papst mit Sonnenbrille, eine Madonna mit roten Lippen, ein Zirkusdirektor mit goldenen Schulterpolstern – alle Teil eines Rituals, das keinem Storyboard folgt. Die Nacht selbst wird zum Theater, zur Bühne für das Absurde und Erhabene zugleich. Casa Noria wird zum sakralen Laufsteg, auf dem sich jede Rolle neu erfinden lässt.

6. Woche ( 26. Juli bis 2. August 2025)
Amarcord – Die Nostalgie-Nacht
Eine Rückkehr in eine Kindheit, die es vielleicht nie gegeben hat. Die Strassen eines imaginären Dorfes, erfüllt von Akkordeonklängen, Jahrmarktstimmung und der bittersüssen Melancholie vergangener Tage. Matrosenhemden, bunte Schleifen, Clowns mit einem Hauch von Wehmut. Die Grenze zwischen Erinnerung und Fantasie ist fliessend – genau wie die Nacht, die sich sanft in den Morgengrauen auflöst.

1. Woche (21. Juni bis 28. Juni 2025)
La Dolce Vita – Die dekadente Nacht
Eine Nacht voller Eleganz und Exzess. Inspiriert von den flirrenden Nächten Roms, in denen sich Stars, Träumer und Getriebene verlieren. Schwarz-weisse Kontraste, funkelnde Stoffe, grosse Sonnenbrillen – eine Ästhetik, die zwischen kühler Distanz und leidenschaftlicher Hingabe schwebt. Gespräche fliessen wie Champagner, Blicke verharren eine Sekunde zu lang. Alles ist inszeniert – und doch echt. Casa Noria wird zum mondänen Salon, in dem sich jede/r für eine Nacht neu erfinden kann.

2. Woche (28. Juni bis 5. Juli 2025)
8½ – Der Traum des Regisseurs
Hier ist nichts, wie es scheint. Eine Party wie ein Filmset im Kopf eines Regisseurs, der den Überblick über seine eigene Geschichte verliert. Gäste tauchen auf, verschwinden, wechseln Identitäten. Ein Raum voller absurder Begegnungen: Schauspieler, die sich selbst spielen, Kritiker, die in Monologen versinken, Frauen, die zugleich Musen und Illusionen sind. Ein traumhaftes Chaos – flirrend, skurril, hypnotisch. In Casa Noria verschwimmen die Grenzen zwischen Bühne und Wirklichkeit – jede Begegnung ist ein neuer Take.

3. Woche (5. Juli bis 12. Juli 2025)
Satyricon – Die orgiastische Nacht der Götter
Ein antikes Fest der Sinne, bei dem die Grenze zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmt. Die Luft ist warm, gefüllt mit würzigen Aromen, Gelächter und Flüstern. Eine Welt aus Gold und Marmor, in der die Dekadenz der römischen Kaiser lebendig wird. Casa Noria verwandelt sich gefühlt in eine römische Tafelrunde, in der Exzess und Eleganz Hand in Hand gehen.

Bist Du bereit, mitzuspielen?
07

Anreise & Buchung
1. Anreise
Casa Noria liegt in Los Escullos – mitten im Naturpark Cabo de Gata. Egal, wo Du landest: Ohne Mietwagen geht nichts.
Deine Flugverbindung nach Casa Noria
Der nächstgelegene Flughafen ist Almería. Direktflüge aus der Schweiz, Deutschland oder Österreich sind selten. Alternativ erreichst Du Casa Noria über die Flughäfen Málaga oder Alicante und fährst den Rest der Strecke mit dem Mietwagen.
Der nächstgelegene Flughafen. Direktflüge gibt es selten, aber mit einem Zwischenstopp in Madrid oder Barcelona geht es problemlos weiter mit Iberia via Madrid oder Vueling via Barcelona.
Málaga ist der größte internationale Flughafen in Südspanien mit den meisten Direktverbindungen.
Flüge gibt es aus fast allen grösseren Städten in der Schweiz, Deutschland und Österreich mit:
-
Swiss ab Zürich
-
Lufthansa ab Frankfurt, München
-
Eurowings ab Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Köln
-
Ryanair ab Wien, Berlin, Karlsruhe, Memmingen
-
easyJet ab Basel, Genf, Berlin
-
Iberia via Madrid
-
Etwas weiter entfernt, aber ebenfalls gut mit Direktflügen angebunden mit:
-
Swiss ab Zürich
-
Lufthansa ab Frankfurt, München
-
Eurowings ab Düsseldorf, Köln, Hamburg
-
Ryanair ab Wien, Berlin, Karlsruhe, Memmingen
-
easyJet ab Basel, Genf, Berlin
-
Iberia via Madrid
Málaga und Alicante haben oft günstigere Flüge – aber längere Fahrzeiten. Wähle den Flughafen, der am besten zu Deinem Reiseplan passt.
-
Mietwagen – Dein Schlüssel zur Freiheit
Ohne Mietwagen kommst Du nicht weit. Reserviere am besten vorab, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Mietstationen findest Du direkt an allen drei Flughäfen:
Almería:
Goldcar, Avis, Hertz, Europcar, Sixt, Enterprise
Málaga & Alicante:
Avis, Hertz, Europcar, Sixt, Goldcar, Centauro
Wenn Du mit Freund*innen anreist oder Dich mit anderen Gästen vernetzen willst, lohnt sich eine Fahrgemeinschaft. Spart Kosten, macht Spass.
Die letzte Etappe – Casa Noria ruft
Von Deinem Flughafen geht es weiter nach Los Escullos, dem nächstgelegenen Ort.
Almería bis Casa Noria: 35 Minuten, 31 Kilometer
Málaga bis Casa Noria: 2,5 Stunden, 230 Kilometer
Alicante bis Casa Noria: 3 Stunden, 280 Kilometer
Tipp:
Google Maps führt Dich sicher ans Ziel – gib einfach „Camping Los Escullos“ ein. https://www.losesculloscabodegata.com/en/the-camping/
Casa Noria Festival ist nur wochenweise buchbar
Hier gibt’s keine Tagesgäste, keine spontanen Drop-ins. Du buchst eine ganze Woche – von Samstag bis Samstag.
Anreise: Samstag ab 15 Uhr
Abreise: Samstag bis 11 Uhr
08
LAGE UND UMGEBUNG
Casa Noria liegt in Los Escullos, mitten im Naturpark Cabo de Gata-Níjar in der Provinz Almería, Spanien und bietet eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Von hier aus lassen sich malerische Dörfer, traumhafte Strände, lebendige Märkte und die legendäre JO-Bar entdecken.
ORTE
Der Campingplatz Los Escullos liegt mitten im Naturpark. Neben Stellplätzen gibt es Bungalows und ein Gästehaus. Ein Pool, Kiosk, Minimarkt, Sportplätze und ein Restaurant machen ihn zur beliebten Basis für Naturliebhaber.
Ein Dorf, das sich ans Meer lehnt – weisse Häuser mit blauen Fensterläden, Fischer, die am Ufer ihre Netze flicken. Eine Handvoll Tavernen, die das servieren, was am Morgen noch im Netz hing. Ein Ort, der kaum verändert wurde.
Ein lebendiges Küstendorf, das mit seinen weissen Häusern, engen Gassen und dem feinsandigen Hauptstrand besticht. Entlang der Promenade reihen sich Cafés, Bars und Restaurants – tagsüber entspannt, abends belebt mit Strassenmusikern und mediterraner Leichtigkeit. Im Sommer gibt es hier regelmässig kleine Märkte, Festivals und Kulturveranstaltungen.
Ein Dorf mit Vergangenheit. Einst ein Zentrum des Goldabbaus, heute ein Ort, an dem Geschichte auf Natur trifft. Verlassene Minen, alte Schmelzöfen und staubige Pfade erzählen von einer Zeit, in der hier Glückssucher nach Reichtum gruben. Der Jardín Botánico El Albardinal zeigt die Pflanzenwelt der Wüste, während kleine Ateliers, Restaurants, Bars und Cafés das Dorf pulsieren lassen.
Ein Ort mit Charakter. Einst von Fischern bewohnt, heute eine Mischung aus Künstlern, Musikern und Aussteigern. Der dunkle Kiesstrand ist rau und doch einladend. Die Wellen brechen an den Felsen, während am Ufer Bars und Restaurants mit Blick aufs Meer locken. Ein Dorf für diejenigen, die das Unkonventionelle suchen.
Ein Labyrinth aus engen Gassen, gesäumt von bunten Keramiken, handgewebten Stoffen und Esparto-Kunst. In den Werkstätten riecht es nach Olivenholz und Lehm, in den kleinen Läden nach getrockneten Kräutern. Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert thront über dem Dorf, während in der Plaza die Zeit stillzustehen scheint.
Früher ein Fischerdorf, heute ein Rückzugsort. Weissgekalkte Häuser mit blauen Türen, kleine Plätze mit Orangenbäumen. Das Dorf ist für seine Ruhe bekannt, aber in den Sommermonaten erwachen die Restaurants, Gelaterias, Bars und kleinen Boutiquen zum Leben. Perfekt für alle, die Ruhe und Authentizität suchen.
Eine Stadt, die Vergangenheit und Gegenwart vereint. Die Alcazaba, eine maurische Festung aus dem 10. Jahrhundert, thront über der Stadt und bietet einen spektakulären Blick auf das Meer. Während die Altstadt mit engen Gassen, Tapas-Bars und bunten Märkten lockt, pulsiert am Hafen das moderne Leben mit Cafés, Restaurants und Promenaden. Eine Stadt der Kontraste – laut und leise, alt und neu, traditionell und lebendig.
Weite, trockene Landschaft, goldener Sand, Felsen, die in der Sonne glühen – die einzige Wüste Europas. Hier wurden legendäre Spaghetti-Western gedreht, darunter „Spiel mir das Lied vom Tod“. Die alten Filmkulissen stehen noch. Heute ist Mini Hollywood ein Themenpark mit Shows, einem kleinen Zoo und Kulissen, die Hollywood-Geschichte geschrieben haben.
STRÄNDE
Fossile Dünen ragen aus dem Sand, das Meer ist klar, und unter Wasser erstrecken sich Seegraswiesen. Perfekt zum Tauchen und Schnorcheln.
Direkt am Hafen von San José gelegen, bietet dieser feinsandige, bewachte Strand klares Wasser und eine entspannte Atmosphäre. Von hier aus beginnt die Promenade, die mit Cafés, Bars und Restaurants gesäumt ist – perfekt für einen Sundowner mit Blick aufs Meer.
Eine Bucht, in der sich nichts bewegt – ausser Wind und Wellen. Kein Kiosk, keine Sonnenschirme, nur goldener Sand, Dünen und sanfte Hügel. Hier endet die Strasse – von dort aus beginnt das Erleben.
Landschaft wie aus einem Film – schwarze Lavaklippen, heller Sand, ein Meer, das in ständiger Bewegung ist. Die berühmteste Bucht der Region, verewigt in Filmen wie Indiana Jones.
Eine versteckte, fast mystische Bucht, die nur zu Fuss oder per Boot erreichbar ist. Kristallklares Wasser, feiner Sand und eine verlassene Festung aus dem 16. Jahrhundert machen diesen Ort einzigartig. In der Bucht gibt es eine alternative Gemeinschaft, die in Zelten und Hütten lebt – ein Ort für Freigeister und Abenteurer.
Ein dunkler Kiesstrand, eingerahmt von Felsen, an denen die Wellen brechen. Hier treffen sich Künstler, Musiker und Reisende, während am Ufer Bars und Restaurants den Blick aufs Meer freigeben.
Der längste Strand der Region: ein kilometerlanger Streifen aus hellem Sand, umgeben von Salzwiesen und Dünen. Das Wasser ist ruhig und kristallklar – ideal für lange Spaziergänge oder einen entspannten Badetag. In der Nähe liegt das Fischerdorf Cabo de Gata, wo du frische Meeresfrüchte und traditionelle Gerichte geniessen kannst.
Eine malerische Bucht mit feinem Sand, gesäumt von Klippen, die sich in den Himmel strecken. Das Wasser ist türkisblau, der Horizont offen. Der Strand ist ruhig, aber mit einigen Restaurants und Strandbars ausgestattet – perfekt für einen entspannten Tag.
09
MÄRKTE IN DER REGION
Die Märkte der Region sind kein Ort für Eile. Hier wird probiert, gefeilscht und gelacht. In San José mischt sich der Duft von reifen Tomaten mit salziger Meeresluft, in Níjar leuchten handbemalte Keramiken in der Sonne. Zwischen den Ständen von Rodalquilar finden sich feine Stoffe, Korbwaren und Bio-Produkte, während in Almerías Mercado Central fangfrischer Fisch auf Eis ruht und exotische Früchte die Luft mit süsser Schwere füllen. Man sucht das eine und findet etwas ganz anderes.
San José
Jeden Freitag, kleiner Markt mit frischen Produkten.
Rodalquilar
Jeden Donnerstag, Kunsthandwerk, Bio-Produkte.
Níjar
Jeden Mittwoch, Markt für Keramik, Stoffe, Esparto-Waren.
Almería
Täglich, Mercado Central mit Fisch, Gemüse, Fleisch.
Roquetas de Mar
Jeden Donnerstag, grosser Wochenmarkt.
Vera
Jeden Samstag, lebhafter Markt mit allem, was das Herz begehrt


10
DIREKT NEBEN CASA NORIA: DIE JO-BAR
Man stolpert hinein – oder eben nicht. Die Jo-Bar hat keine Öffnungszeiten – Jo entscheidet nach Lust und Laune. Wer durch die Tür tritt, landet in einer Welt aus Fundstücken und Vergessenem. Jo ist eine Legende in Los Escullos. Seine Bar eine Institution, die er seit Jahrzehnten betreibt, ohne sich um Regeln zu scheren. Sein Name zieht Menschen an – Reisende, Abenteurer, Einheimische – manche bleiben, andere ziehen weiter.
Ausrangierte Schaufensterpuppen lehnen an der Theke oder hangeln sich hilflos an Fahnenstangen, alte Bojen liegen verstreut herum, Harley-Davidson-Relikte stehen zwischen halb ausgetrunkenen Gläsern. Nostalgische Fotos, Bilder und Skizzen hängen an den Wänden. Die Musik? Mal ein knisternder Blues aus der Jukebox, mal eine spontane Gitarrensession. Wer hier strandet, bleibt selten nur für einen Drink.